top of page

Was ist Plasma Pen?
Bei kleineren Hautarealen ist eine sofortige Behandlung möglich. Für die Behandlung reicht eine Betäubungscreme vollkommen aus. Nach der Behandlung heilt die Haut schnell ab, wenn eine spezielle Pflegeroutine befolgt wird. Schon nach wenigen Tagen sind die Ergebnisse sichtbar: Die Haut sieht frisch und gepflegt aus. Wie bei den meisten Verfahren können die sichtbaren Ergebnisse von Kunden zu Kunden variieren.
Bei der Anwendung mit dem PlasmaPen entsteht kein direkter Hautkontakt. Es wird etwa 1mm oberhalb der Hautoberfläche gearbeitet. Zwischen der Haut und der Spitze des Geräts wird ein erhitzter ionisierter Lichtbogen erzeugt. Dieser wirkt auf die Hautoberfläche ein und lässt sie dort in einem winzigen, mirkomillimeter großen Punkt oberflächlich verdampfen. Die Haut in unmittelbarer Umgebung zu diesem Punkt zieht sich dadurch minimal zusammen. Durch individuelle Anordnung der Punkte können Hautüberschüsse reduziert werden und das Ergebnis ist eine deutliche Straffung des betreffenden Hautareals.
Wie funktioniert das?
Nach dem Reinigen der Haut wird eine Betäubungscreme auf die zu behandelnden Areale aufgetragen. Danach folgt eine Einwirkzeit von etwa 30 Minuten. Anschliessend kann die Haut behandelt werden. Nach der Behandlung wird Ihnen ein wundheilungsfördernden Creme aufgetragen. Diese Empfehlen wir auch zur Pflege zuhause. Zudem sollte für 4 Wochen ein Sonnenschutz SPF 50+ verwendet werden.
Was passiert direkt nach der Behandlung mit der Haut?
Die Behandlung mit dem Plasma Pen verursacht einen "Shrinking-Effekt". Dies Beschreibt die zu beobachtende "Hautschrumpfung" bzw. das Zusammenziehen, Straffen der Haut. Nach der Behandlung zieren viele kleine Krüstchen das Haut welche nach einigen Tagen abfallen.
Zunächst ähnelt das behandelte Hautareal einer Schürfwunde. Am folgenden Tag kann die Haut etwas anschwellen. Ein bis zwei Tage nach der Behandlung bilden sich Krusten bzw. Schorf, welche unter keinen Umständen abgekratzt werden dürfen. Nach drei bis vier Tagen fallen die Krusten ab. Dank einer wundheilungsfördernden Creme verheilt die Haut narbenlos. Bei Rauchern kann der Heilungsprozess etwas länger dauern.
bottom of page